Die ENERWA Webdienste bieten Ihnen eine Möglichkeit, Projektergebnisse des ENERWA Forschungsprojekts interaktiv kennenzulernen und energetische Potenziale in Wasserversorgungssystemen interaktiv zu entdecken.
In ENERWA wurden systematisch Energiepotenziale in Wasserversorgungssystemen untersucht. Ein Schwerpunkt lag auf der Dynamisierung des Anlagenbetriebes vor dem Hintergrund schwankender Verfügbarkeit von erneuerbarer Energie und variierender Energiepreise. Mit einer dynamischeren Wasserentnahme können Trinkwassertalsperren (beispielsweise die Bigge-Talsperre) in begrenztem Umfang als Energiespeicher genutzt werden. Aber auch Wasseraufbereitungsanlagen und Verteilungsnetze bergen Flexibilitätsoptionen. Mit den entwickelten Webdiensten werden die ENERWA-Forschungsergebnisse interaktiv erfahrbar gemacht und dem Anwender Lösungsansätze für die energetische Optimierung seines Systems angeboten. Es wurden insgesamt vier Webdienste entwickelt:
· Energetische Optimierung des Talsperrenbetriebs
· Ratgeber zur energieeffizienten Wasseraufbereitung
· Dynamisierter Betrieb des Wasserwerkes
· Energetische Optimierung der Wasserverteilung
Diese sind unter https://tools.enerwa.org abrufbar.
Der Anwender kann entweder anhand realer Daten unterschiedliche Dynamisierungsszenarien aktiv nachstellen oder konkrete Optimierungsratschläge erhalten. Das erforderliche Grundwissen wird jeweils in kurzen Textblöcken verständlich dargestellt und erläutert.