Schwerkraftbetriebener Membran-Bioreaktor zur Abwasseraufbereitung

#Abwasseranlage #Membran #Container #Kläranlage #biologische Verfahren
Auf diesem Foto ist ein Anlagen-Container an einer Betriebsstätte zu sehen. Er ist verrohrt und steht auf Stellfüßen.
Schwerkraftbetriebener Membran-Bioreaktor als Kläranlage für Industrie und Kommunen in Container-Bauweise aus dem KMUi-Projekt "MeSRa".

Die Abwasseranlage im Container bereitet Abwasser in einem biologischen Verfahren auf. Die Abtrennung von Belebtschlamm erfolgt durch Membrantechnologie, die einen besonders sauberen Ablauf garantiert. Betrieben wird diese Anlage ohne aufwändige Maschinentechnik, sondern im Schwerkraft-Verfahren. Somit werden signifikant geringere Betriebskosten erreicht.

Das Verfahren mit einem schwerkraftbetriebenen Membran-Bioreaktor bietet gegenüber konventionellen Membransystemen den Vorteil geringerer Betriebskosten und eines geringeren Bedienaufwandes. Insbesondere wenn Bedienpersonal nicht spezifisch ausgebildet ist, ist diese Anlage dennoch für einen stabilen Betrieb geeignet.

Der Reaktor wird ohne Rückspülung oder gar chemische Behandlung der Membrane betrieben. Auch der energetische Aufwand für die Ausbildung einer Cross-Flow Strömung wird deutlich reduziert.

Dem dadurch gegenüber üblichen Membran Bio Reaktoren geringeren Flux durch die Membran steht ein deutlich geringerer Bedienungsaufwand und eine erwartet höhere Standzeit der Membranen gegenüber.

Die Montage im Container als schlüsselfertige Anlage bietet den Vorteil einer kurzen Montagezeit vor Ort und der Mobilität.

Die Anwendung kann im industriellen oder auch kommunalen Bereich liegen und auch als Ergänzung bestehender Anlagen betrieben werden.

Wasser­ressource: Abwasser, Aufbereitetes Wasser
Produkttyp:
  • Technologien & Verfahren
TRL: 6
    TRL (Technology Readiness Level)
  • TRL 1 - Grundprinzipien beobachtet
  • TRL 2 - Technologiekonzept formuliert
  • TRL 3 - Experimenteller Nachweis des Konzepts
  • TRL 4 - Technologie im Labor überprüft
  • TRL 5 - Technologie in relevanter Umgebung überprüft (bei Schlüsseltechnologien im industrieorientierten Umfeld)
  • TRL 6 - Technologie in relevanter Umgebung getestet (bei Schlüsseltechnologien im industrieorientierten Umfeld)
  • TRL 7 - Test eines System-Prototyps im realen Einsatz
  • TRL 8 - System ist komplett und qualifiziert
  • TRL 9 - System funktioniert in operationeller Umgebung (bei Schlüsseltechnologien oder Raumfahrt wettbewerbsfähige Fertigung)
Anwendungs­sektor: Industrie, Städte und Kommunen
Fördermaßnahme: KMU-innovativ
Projekt: MeSRa

Kontakt und Partner


Logo TIA Technologien zur Industrie-Abwasser-Behandlung GmbH
  • TIA Technologien zur Industrie-Abwasser-Behandlung GmbH,
  • Bergkoppel 3,
  • 23881 Breitenfelde
www.tia-abwasser.de

Bauhaus-Universität Weimar,
Weimar

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten. Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.

Einstellungen Ablehnen AkzeptierenImpressumDatenschutz