Hochaufgelöste satellitenbasierte Niederschlagsinformationen in Nahe-Echtzeit

#Niederschlagsdaten #semi-aride Gebiete #Wassermanagement #Geostationäre Satelliten #NASA GPM Mission #Digitalisierung #Fernerkundung #Landwirtschaft und Klima #Reservoirmanagement
Die Abbildung zeigt auf der linken Seite ein Beispielergebnis des entwickelten Verfahrens zur satellitenbasierten Niederschlagserfassung für eine Szene vom 24. März 2017 03:00 UTC für den Iran. Die Einheit ist Millimeter pro Stunde. Auf der rechten Seite sind die Ergebnisse des Verfahrens zur satellitenbasierten Niederschlagserfassung im Vergleich mit den unabhängigen Validierungsdaten des GPM IMERG Produktes im Iran für den Zeitraum Februar 2017 bis Februar 2018 als Scatterplot dargestellt.
a) Beispielergebnis der satellitenbasierten Niederschlagserfassung für eine Szene vom 24. März 2017 03:00 UTC. (b) Validierungsergebnisse für das entwickelte Verfahren zur satellitenbasierten Niederschlagserfassung im Iran für den Zeitraum Februar 2017 bis Februar 2018. © Laboratory for Climatology and Remote Sensing, Philipps-Universität Marburg

Hochauflösende Niederschlagsinformationen in Nahe-Echtzeit sind entscheidend für das Wassermanagement in semi-ariden Regionen. GEO-Systeme der zweiten Generation werden mit dem GPM-IMERG Niederschlagsprodukt kombiniert, um regionale Niederschlagsinformationen mit hoher räumlich-zeitlicher Auflösung zu generieren.

Präzise, hochaufgelöste Niederschlagsinformationen in Nahe-Echtzeit sind entscheidend für ein nachhaltiges Wassermanagement in semi-ariden Regionen. Dieser Bedarf steht im Gegensatz zu dem beobachteten Rückgang von In-situ-Messgeräten weltweit. In diesem Zusammenhang liefern satellitenbasierte Niederschlagsprodukte flächendeckende Niederschlagsinformationen mit hoher raum-zeitlicher Auflösung. Deshalb wurden im erstellten Produkt die Vorteile der GEO-Systeme der zweiten Generation und des neuen GPM IMERG Niederschlagsprodukts mittels Algorithmen des maschinellen Lernens kombiniert, um regional angepasste Niederschlagsinformationen mit hoher räumlich-zeitlicher Auflösung zu generieren.

Der Algorithmus basiert auf den Infrarot-Bändern der GEO-Satelliten. Es wurden Random Forest Modelle mit mikrowellenbasierten GPM IMERG Niederschlagsdaten als Referenz erstellt, um (i) das Niederschlagsgebiet abzugrenzen und (ii) die Regenrate zuzuweisen. Die Methode wurde mit unabhängigen mikrowellenbasierten GPM IMERG Niederschlagsdaten validiert, die nicht für das Modelltraining verwendet wurden. Die Validierungsergebnisse zeigen vielversprechende Ergebnisse des neuen satellitenbasierten Niederschlagsverfahrens. Der Algorithmus wurde für die GEO-Systeme der jeweiligen Forschungsregionen im SaWaM-Projekt (Iran, Brasilien, Ecuador, Sudan und Westafrika) angepasst und liefert Input für hydrologische Modelle in den Forschungsregionen.

Wasser­ressource: Oberflächenwasser, Regenwasser, Trinkwasser
Produkttyp:
  • Managementkonzepte & Bewertungen
  • Modelle & Software-Tools
Anwendungs­sektor: Landwirtschaft, Naturraum Wasser, Wasserwirtschaft
Fördermaßnahme: GRoW
Projekt: SaWaM

Kontakt und Partner


Logo Laboratory for Climatology and Remote Sensing - Philipps-Universität Marburg, Fachbereich Geographie
  • Laboratory for Climatology and Remote Sensing - Philipps-Universität Marburg, Fachbereich Geographie,
  • Deutschhausstrasse 12,
  • 35037 Marburg
www.lcrs.de

Laboratory for Climatology and Remote Sensing - Philipps-Universität Marburg, Fachbereich Geographie,
Marburg

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten. Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.

Einstellungen Ablehnen AkzeptierenImpressumDatenschutz