Ozon-beladenenes Wasser wird als Desinfektionsmittel erfolgreich zur Desinfektion von Wasserverteilsystemen und Oberflächen eingesetzt. Der Innovatec OzonArray Ozongenerator nutzt den direkten Anschluss an die Trinkwasserleitung und stellt in Sekunden Ozonleistungen bis 6 g/h zur Verfügung.
Der Vorteil in der Nutzung von elektrolytisch erzeugtem Ozon zum Zweck der Wasserdesinfektion besteht darin, dass die produzierte Ozonmenge direkt und effektiv durch die zugeführte Stromstärke an den aktuellen Bedarf angepasst werden kann. Die konventionell für diese Technik verwendeten Elektrolyseure auf Basis von ionomeren Polymerelektrolymembranen (PEM) sind für den Betrieb in Reinstwasser in Pharma-Qualität konstruiert und für Einsatz in Leitungswasser ungeeignet.
Die Innovatec OzonArray Elektrolysezelle nutzt für die Verwendung eines solchen Elektrolyseurs in Leitungswasser einen modularen Ansatz, der die zur bedarfsgerechten Ozonerzeugung notwendige aktive Elektrodenoberfläche auf viele kleine Elektroden verteilt. Das verbessert zum einen den raschen Ozoneintrag ins Wasser und lässt auch eine bedarfsgerechte Konstruktion des Desinfektionssystems zu. Durch eine innovative Anoden- und Kathodenanordnung kann der Fluss von im Leitungswasser enthaltenen Mineralstoffen unterbunden werden und fördert damit maßgeblich die Standzeit unter diesen für Elektrolyseure widrigen Umgebungen.
Im BMBF-geförderten KMU-innovativ Projekt „OzonArray“ wurde auch die Applikation des entwickelten PEM-Elektrolyseurs zur Ozonerzeugung in herkömmlichem Leitungswasser evaluiert. Die Implementierung des leistungsfähigen Ozongenerators in eine druckgeführte und bedarfsabhängige Wasserumgebung erforderte eine Neuentwicklung des konventionellen Energiemanagements.
Ein darauf aufbauendes, mobiles Desinfektionssystem absolvierte einen Feldversuch in einem Zerlegebetrieb zur Reinigung von kontaminierten Oberflächen. Die entwickelte Technik ist zum Patent angemeldet.