Laserinduzierte Graphenbeschichtungen mit antimikrobiellen Eigenschaften wurden entwickelt, um Feedspacer in Membranfiltrationsmodulen vor mikrobieller Verschmutzung zu schützen. Aufgrund der Leitfähigkeit der Beschichtungen können elektische Ströme angelegt werden, um die Antifouling-Effizienz zu verbessern.
Laser-induziertes Graphen (LIG) ist ein leitfähiges Kohlenstoffmaterial welches auf verschiedenen Polymeren als dünne Schicht mittels Laserbestrahlung hergestellt werden kann. Der Prozess ist kostengünstig, da nur geringe Mengen elektrischer Energie verwendet werden, und im Vergleich zu anderen Graphenherstellungsverfahren zudem umweltfreundlich, da er ohne Lösungsmittel oder Säuren auskommt und keine Abfälle verursacht. Die Methode ist außerdem sehr nachhaltig, da auch recycelte Polymere verwendet werden können.
Das gezeigte LIG Material wurde als Farbe aufgezogen. Diese Beschichtungsformulierung kann kommerzialisiert werden. Um die Anwendbarkeit der Materialien für Beschichtungen zu demonstrieren, wurde ein Membranfiltrationsmodul mit der LIG-Farbe beschichtet und ein reduziertes mikrobielles Wachstum wurde sowohl auf dem Spacer als auch auf der angrenzenden Membran nachgewiesen. Der innovative Charakter des Produktes beinhaltet die Erzeugung von elektrisch leitfähigen Feedspacern, deren Bestromung den Antifoulingeffekt noch verstärkt. Diese Methode kann in Wasserfiltration oder -reinigung eingesetzt werden, um die Verkeimungsgefahr von Anlagen zu reduzieren und die Gewinnung von Wasser mit geringer mikrobieller Belastung zu gewährleisten.
BMBF-Förderkennzeichen: 02WIL1487