Das Handbuch beschreibt die im TRUST Projekt entwickelten interdisziplinären Ansätze und Ergebnisse, die insbesondere für wasserarme Regionen anwendbar sind. Die Ansätze reichen von hydrologischen Modellen, Akteurs- und Konfliktanalysen bis hin zu Konzepten der Wasserver- und Abwasserentsorgung.
Das Handbuch richtet sich an Entscheidungsträger sowie an Personen, die beruflich in der Wasserwirtschaft tätig sind. Es soll dabei unterstützen, lokal angepasste Lösungen für eine nachhaltige Wasserwirtschaft zu entwickeln und umzusetzen. Gleichzeitig stellt es die Ergebnisse des Verbundprojektes TRUST dar ("Trinkwasserversorgung in prosperierenden Wassermangelregionen nachhaltig, gerecht und ökologisch verträglich – Entwicklung von Lösungs- und Planungswerkzeugen zur Erreichung der nachhaltigen Entwicklungsziele am Beispiel des Wassereinzugsgebiets der Region Lima/Peru."). Die vorgestellten Ansätze kombinieren natur-, ingenieur- und sozialwissenschaftliches Fachwissen aus Forschung und Praxis, beginnend auf lokaler Ebene und skalierbar bis auf die Ebene von Einzugsgebieten. Die Ansätze orientieren sich an den Bereichen "Wasserressourcen", "Wassernutzung" und "Wassermanagement", die eng miteinander verknüpft sind und somit die Entwicklung integrierter Wassermanagementkonzepte erlauben. In jedem der Bereiche wird zunächst eine Informationsbasis aufgebaut, woran die Durchführung von Analysen sowie die Konzeptentwicklung anknüpft. Schließlich werden für jeden Bereich die zentralen Lessons Learned und Empfehlungen abgeleitet.