Elektrische Energieerzeugung ist hochgradig wasserabhängig. Es besteht jedoch derzeit kein Assessment-Set, das es erlaubt, die Stabilität der Energieerzeugung einer Region abzuschätzen. Der vorliegende Indikatorensatz ändert das.
Das vorliegende Produkt bietet den ersten ganzheitlichen Indikatorensatz, der die Synergien und Trade-Offs zwischen der Erzeugung elektrischer Energie und der notwendigen Wasserversorgung aufzeigen soll. Kein anderes Assessment-Tool befasst sich derzeit in holistischer Weise mit der Energie-Wasser-Beziehung. Der entwickelte Indikatorensatz stellt daher ein Novum dar.
Er basiert auf den SDG-Prinzipien, folgt einer Denkweise, die auf der Sicherheitsdefinition von Grey und Sadoff (2007) basiert, und ist auf die verschiedenen technischen Abhängigkeiten von elektrischer Energie und Wasser ausgerichtet.
Das Set versucht, die Vielfältigkeit widerzuspiegeln, mit der elektrische Energie in einem dynamischen ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Umfeld von der Wasserversorgung abhängig ist. Da die Wechselwirkungen zwischen Energie und Wasser vorwiegend auf regionalem Level stattfinden, ist das Set so konzipiert, dass es auf jedes Verwaltungs- oder Flusseinzugsgebiet anwendbar ist. Die notwendige Datenverfügbarkeit muss dabei nur mäßig sein, sodass das Set sowohl für industrialisierte, als auch nicht-industrialisierte Länder anwendbar ist.
Das Set basiert auf sechs Indikatoren und sechzehn Unterindikatoren, die ökologische, soziale, physische, technische, administrative und ökonomische Perspektiven der Energie-Wasser-Beziehung umfassen.