Der Multiwellenlängen-Dispersionsanalysator LUMiSizer.

#Sedimentation #Flotation #Stabilität #Partikelgröße #Membrantestung #Zentrifugalfiltration
The LUMiSizer multiwavelength dispersion analyser

Multiwellenlängen-LUMiSizer® – Das komplette Dispersionslabor in einem Gerät bestimmt Partikel- und Dispersionseigenschaften, Filtermedien- und Membranwiderstände.

Der LUMiSizer® bestimmt die hydrodynamische Partikeldichte, die Separationsgeschwindigkeitsverteilung und die Partikelgrößenverteilung nach ISO 13318, in Ergänzung zum direkten schnellen Stabilitätsergebnis (ISO/TR 13097:2013; ISO/TR 18811:2018) durch beschleunigte Separation. Die neue Generation 4 des Multiwellenlängen-LUMiSizer erlaubt erstmals eine Temperaturrampe während der Separation, analog zu den Temperaturwechsellagertests in Echtzeit.

Zur Bestimmung von Filtermedium- bzw. Membranwiderständen kommt die analytische Mehrproben-Zentrifuge LUMiSizer ebenfalls zum Einsatz.In-situ Änderungen der Partikelkonzentration der gesamten Probe werden während der Zentrifugation mittels STEP-Technologie®  zeitlich verfolgt und darüber hinaus auch zur Volumenbestimmung genutzt. Speziell entwickelte Filtrationsmesszellen nehmen die zu filtrierende Probe, als auch das anfallende Filtrat auf und ermöglichen den Einsatz unterschiedlicher Filtermedien. Bis zu 12 Messzellen können platziert werden. Der Filtrationsdruck wird durch die auf die Probe wirkende Zentrifugalkraft aufgebracht, welche einfach über die Rotorumdrehungsgeschwindigkeit programmiert wird. Es werden Maximaldrücke von bis zu 7·105 Pa realisiert. Typische Probenvolumina liegen bei 1 ml. Es kommen Filtermedien mit einer Dicke von einigen Mikrometern bis zu 6 mm und einem Durchmesser von 7 mm zum Einsatz.

Das entwickelte analytische Verfahren stellt eine neue Labortechnik zur Charakterisierung von flächigen Filtermedien sowie der Filtrierbarkeit von Dispersionen und Lösungen (z.B. Suspensionen, Proteinlösungen, Extrakte, etc.) dar. Es erfordert keine externe Druckerzeugung und minimalen Reinigungsaufwand. Aufgrund der geringen Probenvolumina und Filtermediengröße ist es für Entwicklungsprojekte und sehr werthaltige Proben von Vorteil.

Wasser­ressource: Abwasser, Aufbereitetes Wasser, Prozesswasser, Salzwasser
Produkttyp:
  • Monitoring & Analytik
Anwendungs­sektor: Industrie
Fördermaßnahme: WavE
Projekt: PAkmem

Kontakt und Partner


Logo LUM GmbH
  • LUM GmbH,
  • Justus-von-Liebig-Straße 3,
  • 12489 Berlin
https://www.lum-gmbh.com

LUM GmbH,
Berlin

Mediathek


Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten. Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.

Einstellungen Ablehnen AkzeptierenImpressumDatenschutz